Germaine Engler

„Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein“

Marie von Ebner-Eschenbach

Mein Name ist Germaine Engler und ich arbeite seit über 12 Jahren als Hundetrainerin und Dogwalkerin in Berlin. Hier erfahren Sie mehr über mich, Mi Perro und meine Qualifikation.

Mi Perro

„Mi Perro“ ist Spanisch und bedeutet schlicht „mein Hund“. Hunde sind seit Jahrtausenden der treueste Freund des Menschen. Eine solch einzigartige Beziehung braucht nicht viele Worte. Mein Hund – zwei Worte in denen so viel Bedeutung steckt…

Über mich

Hinter meiner Entscheidung im Jahr 2011 eine Ausbildung zur Hundetrainerin zu absolvieren, stand der Wunsch, mein vorhandenes Wissen zu festigen. Ich wollte und will weiterhin Neues über Hunde und deren Erziehung sowie Verhalten lernen, um Hunde artgerecht betreuen und trainieren zu können. Mit der Umsetzung von Mi Perro gelingt es mir meine Leidenschaft zum Beruf zu machen.

Um den besten Service für Sie und Ihren Hund bieten zu können, ist es für mich unabhängig davon wichtig, regelmäßig an Seminaren, Workshops und Vorträgen teilzunehmen.

    • Erlaubnis gemäß § 11 Absatz 1(1) Nr. 8(f) TierSchG zum Ausbildung und Anleitung zur Ausbildung von Hunden.

    • Sachverständige Person gemäß §10 Abs. 3 und Abs. 4 des Gesetzes über das Halten und Führen von Hunden in Berlin (HundeG)

    • Sachkundenachweis gemäß §5 HundehVO Mecklenburg-Vorpommern

    • Sachkundenachweis gemäß §7 HundeGes Berlin sowie §11 HundehV Brandenburg

    • Erlaubnis nach § 27 des Berliner Hundegesetz zum Führen von mehr als 4 Hunden.

    • Ich bin Mitglied des BHD- Berufsverband der Hundebetreuer und Dogwalker e.V. So können ich und weitere Kollegen das Berufsbild formen in dem wir uns rücksichtsvoll in der Öffentlichkeit verhalten. Des Weiteren erarbeitete der BHD in Absprache mit dem Amtsveterinären eine Zertifizierung für Hundebetreuer und Dogwalker. Jedes Mitglied muss an einer Prüfung teilnehmen, um seine Fähigkeiten und sorgsamen Umgang mit Menschen und der Natur nachzuweisen. Jährliche Fortbildung ist Pflicht für alle Mitglieder.

    • Auch dem BVZ Hundetrainerverband gehöre ich an. Er bietet eine Basis für alle, die sich der fachlich anspruchsvollen, wissenschaftlich fundierten und erziehungsideologisch neutralen Arbeit mit Hund und Halter verpflichtet fühlen. Der Verband hilft das Bild des Hundes und der Hundehalter in der Öffentlichkeit positiv zu gestalten und informiert die Öffentlichkeit über die Tätigkeit und Qualifikation zertifizierter Hundetrainer/innen. Ziel des Verbands ist es unter anderem das Berufsbild des Hundetrainers zu etablieren und weiterzuentwickeln.

    • Ebenso bin ich Mitglied in der GFK. Die Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung e.V. ist 1994 mit dem Ziel gegründet worden, Forschung für den Hund finanziell zu unterstützen. Bisher hat sie Forschungsprojekte mit einer Gesamtsumme von über 2,5 Millionen Euro gefördert. Dieses Geld stammt aus Mitgliedsbeiträgen und aus Spenden. Der Großteil der finanzierten Projekte ist praxisrelevant; die Ergebnisse der Forschungsvorhaben kommen also unmittelbar den Hunden und ihren Besitzern zugute.

Seminar "Neurobiologische Grundlagen von Aggressionen bei Hunden" Dr. Robert Mehl - Diplom-Psychologe

Seminar "Aggression und Selbstschutz" Dr. Nora Brede - Kynologisch

Vortrag "Über den Umgang mit Emotionen im Hundetraining" Nadin Matthews - Dogument

Seminar "Würdevoll Führen" Maren Grote - Hundetrainerin

Kurs "Körpersprachlich führen" Sami el Ayachi - Hundetrainerin

Kurs "Leinenführigkeit für Hundetrainer" Maren Grote

Vortrag "Angst essen Hundeseele auf" Dr. Iris Mackensens-Friedrich - Canis Zentrum für Kynologie

Vortrag "Wie Hunde auf der Straße leben" Gerd Schuster - Hundezentrum Mittelfranken

Seminar "Aggressivität als Persönlichkeitsmerkmal?" Dr. Marie Nitzschner - Verhaltensbiologin

Vortrag "Spiel, Kreativität und Innovation" - Dozent: Dorit Fedderson-Peterson

Seminar "Verhaltensstörungen und Therapie von Hunden" Nadin Matthews - Hundetrainerin

Seminar "Neuroanatomie und Verhaltensstörungen beim Hund" Dr. Robert Mehl - Diplom-Psychologe

Vortrag "Herdenschutzhunde" Gerd Schuster - Hundezentrum Mittelfranken

Seminar "Beziehung und Bindung / Zielorientierter Umgang mit angst-aggressiven Hunden" Günther Bloch - Wolfsforscher

Seminar "Mein Garten, mein Sofa - Wenn Hunde Ansprüche haben" Susanne Last

Seminarreihe "Kontakt durch Körperkontakt" Maren Grote - Fachdozentin / Hundetrainerin

Seminar "Imponierverhalten" Maren Grote - Fachdozentin / Hundetrainerin

Seminar "„So nah und doch so fern – das Leben mit einem Smalltalker" Dozent: Sami el Ayachi - Hundeverhaltensberater

Seminar "Gute Kindheit - Schlechte Kindheit. Die sensible Phase beim Hund" Susanne Last

Seminar "Aggressionsverhalten" Dozent Perdita Lübbe-Scheuerman - Hundetrainerin

Dogument - "Trainerwoche" Schwerpunkt Techniken und Anregungen für die Arbeit im Hundetraining und in der Beratung

Dogument - "Starterwoche" Schwerpunkt Mensch-Hund-Beziehung

Seminar "Grundlagen für das Training mit aggressiven Hunden" Dozent: Rainer Dorenkamp - Hundeverhaltensberater

Seminar "Beratungsbooster für Hundetrainer" Maren Grote - Fachdozentin / Hundetrainerin

Seminar "Radaurassel trifft Matthews" mit Michael Frey Dodillet

Seminar "Fight club"  Konzepte einer Raufergruppe - Dozent: Nadin Matthews

Seminar "Unarten effektiv beheben" Dozent: Angelika Lanzerath - Hundetrainerin

Seminar "Training mit impulsiven Hunden" Dozent: Anja Fiedler - Hundetrainerin

Seminar "Longieren mit Hund - Hundetraining durch Körpersprache" Dozent: Sami el Ayachi - Hundeverhaltensberater

Seminar "Border, Aussie & Co / Hüte- und Herdenschutzhunde im Portrait" Dozent: Gerd Leder - Hundetrainer / Schafzüchter

Seminarreihe "Artgerechte Ernährung des Hundes" Sandy Lombardi - Tierheilpraktikerin

Vortrag "Das Geheimnis des Lernens - neue Erkenntnisse zur Optimierung des Lernens" Dozent: Dr. med. vet. Pasquale Piturru - Fachtierarzt für Verhaltenskunde

Seminar "Gesprächsführung und Beratung für Hundetrainer" Dozent: Linda Krick - Dozentin bei CANIS, Zentrum für Kynologie

Seminar "Erste Hilfe am Hund" Dozent: Mandy Hölzel - Tierarzthelferin

Ausbildung "Hundetrainer mit verhaltenstherapeutischen Kenntnissen"

...und weitere