Wesenstest Berlin

WESENSTEST

„Ein jeder trägt eine Einzigkeit in sich, als den Kern seines Wesens.“

Friedrich Nietzsche


Als Sachverständige nach §10 Abs. 4 Hundegesetz bin ich berechtigt den Wesenstest und die entsprechende Sachkunde abzunehmen und Ihnen die entsprechende Bescheinigung auszustellen. Diese können sie Ihrem  Veterinäramt vorlegen. Ebenso können Sie sich bei mir auf den Wesenstest in Berlin vorbereiten um ihn bei einem weiteren Sachverständigen freier Wahl zu absolvieren.

Bei Fragen zu den Voraussetzungen oder zur Anmeldung zum Wesenstest kontaktieren Sie mich gerne!

Wozu brauche ich einen wesenstest?

Ein Wesenstest ist eine Untersuchung, die das Gefahrenpotenzial eines Hundes bestimmen soll. Sachverständige überprüfen mithilfe eines solchen Tests einerseits das allgemeine Verhalten des Hundes und andererseits das Verhalten in stressbedingten Situationen des Alltags. Nach dem Berliner Hundegesetz sind bestimmte Rassen zum Ablegen des Wesenstest in Berlin verpflichtet, ebenso kann kann eine Überprüfung amtlich angeordnet werden.

Theoretische Prüfung

In der theoretischen Prüfung sind aus dem folgenden Fragenkatalog zu den Themengebieten jeweils 6 (insgesamt 30) Fragen anhand der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten zu beantworten.

Praktische prüfung

Der Halter kann nachweisen, dass er fähig ist, seinen Hund im Alltag so zu führen, dass von ihm voraussichtlich keine Gefahren oder erheblichen Belästigungen für Menschen und Tiere und keine Gefahren für fremde Sachen ausgehen. Einige Situationen können teilweise durch bisher unbekannte Hilfspersonen und bisher unbekannte andere Hunde gestellt werden.

Fragebogen für den Wesenstestin Berlin

Der „Fragebogen für den Wesenstest nach § 9 HundeG, § 8 HundeG-DVO“ ist Bestandteil des Tests. Sie können den Fragebogen online ausfüllen, die Datei speichern und an info@miperro.de senden. Wenn Sie Ihren Termin online buchen, können Sie den Fragebogen ganz einfach als Dateianhang während des Buchungsvorganges mitsenden.

Fragebogen für den Wesenstest – Hier

Weitere Informationen

Fragen und Antworten zur theoretischen Prüfung – Hier

Fragen und Antworten zur Hundeverordnung – FAQ – Hier

Verordnung zur Durchführung des Hundegesetzes – Hier

Gesetz zur Neuregelung des Haltens und Führens von Hunden in Berlin – Hier

Preise
Wesenstest120€
Praktische Prüfung70€
Theoretische Prüfung35€

Wesenstest Berlin
Wozu brauche ich einen wesenstest?

Ein Wesenstest ist eine Untersuchung, die das Gefahrenpotenzial eines Hundes bestimmen soll. Sachverständige überprüfen mithilfe eines solchen Tests einerseits das allgemeine Verhalten des Hundes und andererseits das Verhalten in stressbedingten Situationen des Alltags. Nach dem Berliner Hundegesetz sind bestimmte Rassen zum Ablegen des Wesenstest verpflichtet, ebenso kann kann eine Überprüfung amtlich angeordnet werden.

Theoretische Prüfung

In der theoretischen Prüfung sind aus dem folgenden Fragenkatalog zu den Themengebieten jeweils 6 (insgesamt 30) Fragen anhand der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten zu beantworten.

Wozu brauche ich einen wesenstest?

Ein Wesenstest ist eine Untersuchung, die das Gefahrenpotenzial eines Hundes bestimmen soll. Sachverständige überprüfen mithilfe eines solchen Tests einerseits das allgemeine Verhalten des Hundes und andererseits das Verhalten in stressbedingten Situationen des Alltags. Nach dem Berliner Hundegesetz sind bestimmte Rassen zum Ablegen des Wesenstest verpflichtet, ebenso kann kann eine Überprüfung amtlich angeordnet werden.

Theoretische Prüfung

In der theoretischen Prüfung sind aus dem folgenden Fragenkatalog zu den Themengebieten jeweils 6 (insgesamt 30) Fragen anhand der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten zu beantworten.

Wozu brauche ich einen wesenstest?

Ein Wesenstest ist eine Untersuchung, die das Gefahrenpotenzial eines Hundes bestimmen soll. Sachverständige überprüfen mithilfe eines solchen Tests einerseits das allgemeine Verhalten des Hundes und andererseits das Verhalten in stressbedingten Situationen des Alltags. Nach dem Berliner Hundegesetz sind bestimmte Rassen zum Ablegen des Wesenstest verpflichtet, ebenso kann kann eine Überprüfung amtlich angeordnet werden.

Theoretische Prüfung

In der theoretischen Prüfung sind aus dem folgenden Fragenkatalog zu den Themengebieten jeweils 6 (insgesamt 30) Fragen anhand der vorgegebenen

Wozu brauche ich einen wesenstest?

Ein Wesenstest ist eine Untersuchung, die das Gefahrenpotenzial eines Hundes bestimmen soll. Sachverständige überprüfen mithilfe eines solchen Tests einerseits das allgemeine Verhalten des Hundes und andererseits das Verhalten in stressbedingten Situationen des Alltags. Nach dem Berliner Hundegesetz sind bestimmte Rassen zum Ablegen des Wesenstest verpflichtet, ebenso kann kann eine Überprüfung amtlich angeordnet werden.

Theoretische Prüfung

In der theoretischen Prüfung sind aus dem folgenden Fragenkatalog zu den Themengebieten jeweils 6 (insgesamt 30) Fragen anhand der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten zu beantworten.

Antwortmöglichkeiten zu beantworten.

Wozu brauche ich einen wesenstest?

Ein Wesenstest ist eine Untersuchung, die das Gefahrenpotenzial eines Hundes bestimmen soll. Sachverständige überprüfen mithilfe eines solchen Tests einerseits das allgemeine Verhalten des Hundes und andererseits das Verhalten in stressbedingten Situationen des Alltags. Nach dem Berliner Hundegesetz sind bestimmte Rassen zum Ablegen des Wesenstest verpflichtet, ebenso kann kann eine Überprüfung amtlich angeordnet werden.

Theoretische Prüfung

In der theoretischen Prüfung sind aus dem folgenden Fragenkatalog zu den Themengebieten jeweils 6 (insgesamt 30) Fragen anhand der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten zu beantworten.

Wozu brauche ich einen wesenstest?

Ein Wesenstest ist eine Untersuchung, die das Gefahrenpotenzial eines Hundes bestimmen soll. Sachverständige überprüfen mithilfe eines solchen Tests einerseits das allgemeine Verhalten des Hundes und andererseits das Verhalten in stressbedingten Situationen des Alltags. Nach dem Berliner Hundegesetz sind bestimmte Rassen zum Ablegen des Wesenstest verpflichtet, ebenso kann kann eine Überprüfung amtlich angeordnet werden.

Theoretische Prüfung

In der theoretischen Prüfung sind aus dem folgenden Fragenkatalog zu den Themengebieten jeweils 6 (insgesamt 30) Fragen anhand der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten zu beantworten.